Die Qualifikationsphase – der 12. und 13. Jahrgang
1. Allgemeines
An unserer Schule wird weiterhin das Abitur nach drei Jahren absolviert, wobei grundsätzlich · MEHR
Bericht der Schulinspektion vom März 2011
Der Bericht attestiert uns eine insgesamt gute Arbeit. So gibt es bezogen auf die gesamte...Modellvorhaben KUQS
Der JÜL-Bereich (Klassenstufe 1 bis 3) der FKS nimmt seit dem Schuljahr 2010/11 an dem · MEHR
Die Mittelstufe – Jahrgänge 7 bis 10

In der Mittelstufe wird das eigenverantwortliche Arbeiten und Lernen weiterentwickelt. Durch die Trainingswochen mit den · MEHR
Pädagogische Schulentwicklung
Die Schüler sind heute nicht schlechter als früher, sie sind nur anders! Die stoffbezogene Aufnahmebereitschaft · MEHR
Bericht der SchülerInnen der JüL-Gruppe Tintenfisch
Wir möchten euch gerne die Fritz-Karsen-Schule und unsere Klasse, die Tintenfisch-Klasse, vorstellen. Bei uns haben · MEHR
Ganztagbetrieb an unserer Grundstufe

Über den Berliner Standard der verlässlichen Halbtagsbetreuung zwischen 7:30 und 13:30 Uhr hinaus, betreuen 15 · MEHR
Argumente für JüL 1/2/3
Ab dem Schuljahr 2006/2007 müssen alle Berliner Grundschulen in der „flexiblen Schulanfangsphase“ altersheterogene Gruppen mit · MEHR
Jahrgangsübergreifendes Lernen
Gemäß Schulgesetz § 7 findet der Unterricht der Schulanfangsphase jahrgangsübergreifend statt (umfasst die Klassenstufen 1 · MEHR