Die Neugestaltung des Flures in der Grundschule der Fritz-Karsen-Schule ist ein institutionell sowie fach- und jahrgangsübergreifendes Kunstprojekt der Grundschülerinnen und Grundschüler sowie dem Kunstkurs Klasse 11 der Fritz-Karsen-Schule mit Studierenden der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin unter Anleitung von Frau Prof. Dr. Rexroth.Ein Artikel im Tagesspiegel über das Projekt: Fritz-Karsen-Schule: Alle mal mitpinseln! [externer Link zum Tagesspiegel]
Das Projekt versteht die lernenden Kinder als Experten ihres eigenen Raumnutzungsbedarfs. Ziel des Projektes ist die nachhaltige, künstlerische Intervention in den Flurräumen der Fritz-Karsen-Grundschule. Kinder begreifen ihre schulisch-räumliche Atmosphäre als ihr Lebensumfeld und gestalten sie selbst.
Das Projekt mit dem Arbeitstitel “Flurgestaltung” ist ein partizipatorisches Bildungsprojekt: Es bindet den Modellbau mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 11 unter Anleitung von Frau Prof. Dr. Rexroth ein sowie die Umsetzung der Ideen der im Gebäude lernenden Kinder mit einer AG unter Anleitung der Diplom Designerin und Bildenden Künstlerin Anett Lau.
Gemeinschaftlich hat sich das Team der Grundschule, bestehend aus Lernenden und Lehrenden für das Thema “Wasser” entschieden.
Gemeinschaftlich hat sich das Team der Grundschule, bestehend aus Lernenden und Lehrenden für das Thema “Wasser” entschieden.
Schülerinnen und Schülern der AG “Flurgestalten” aus den Klassen 4-6 …
… untersuchen das Verhalten von Wasser in einer Pfütze. … und das Sickern von Sandschichten durch Wasser, wie also ein Grund auf natürliche Weise entsteht.
Denn Wasser fließt oder ist in einem Grund.
Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Kunst 11. Klasse mit Frau Dr. Rexroth Wie rechnet man aus dem Grundriß die Maße für den Bau eines Modells des Grundstufengebäudes um?