Psychologie an der Fritz-Karsen-Schule
Herzlich willkommen!
Als Psychologinnen an Schulen verstehen wir uns als Ansprechpartnerinnen für Schüler*innen, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und für das pädagogische Personal bei Fragen und Sorgen rund um den Schulalltag und auch darüber hinaus.
Unsere Aufgaben als Psychologin an Schulen liegen in der Beratung und Unterstützung der Ratsuchenden.
Beratung
Themen der Beratung können aus dem individuellen Lebensalltag der Schüler*innen stammen. Grundlage für eine Beratung ist immer ein individueller Leidensdruck. Beispiele für mögliche Themen der Beratung:
- persönliche Krisen
- herausfordernder, familiäre Situationen
- co-therapeutische Begleitung
- Unterstützung der Lern- und Leistungsentwicklung
- … oder eben ein individueller Leidensdruck.
Im Mittelpunkt der psychologischen Beratung steht dabei das gemeinsame Gespräch, in dem versucht wird, das Problem genau zu erfassen, Ursachen herauszufinden und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Psychologische Beratung unterliegt dabei der Schweigepflicht: ohne Einverständnis der Ratsuchenden dürfen keine Informationen an andere Personen weitergegeben werden – auch nicht an Lehrer*innen oder die Schulleitung.
Die Beratung ist kostenlos und freiwillig.Unterstützung
Die unterstützende Tätigkeit als Psychologinnen an der Schule besteht im Wesentlichen aus zwei Bereichen:
- Prävention
- Förderung
Prävention mein hierbei vor allem die Unterstützung bei Gewaltvorfällen, Krisen und Notfallsituationen in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit sowie das Angebot präventiver Workshops und Zusatzangebote. Während Förderung sehr individuell auf den Ratsuchenden angepasst werden kann. Meist erfolgt diese multiprofessionell in Zusammenarbeit mit anderen Professionen an der Schule.
Angebot an Erziehungsberechtigte
Auch Sie als Erziehungsberechtigte sind wichtige Ansprechpersonen für uns und können unsere psychologische Arbeit mit den Schüler*innen unterstützen:
Kommen Sie gerne auf uns zu bei auftretenden Fragen und Problemen. Wir sind Ihnen ebenfalls gerne behilflich, wenn Sie Informationen zu externen Kontaktstellen oder unterstützende Begleitung bei einem Gespräch wünschen.
Kontaktdaten
Kontaktieren Sie uns gern, damit wir einen Termin für ein gemeinsames Gespräch vereinbaren können! Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Kontaktmöglichkeiten:
Alina Tambasco (sie/ihr), Psychologin (M.Sc.)
Theresa Wünsch (sie/ihr), Psychologin (M.Sc.)
- Sprechstunden: nach Vereinbarung
- Email: tambasco@fritz-karsen.de oder wuensch@fritz-karsen.de oder schulpsychologie@fritz-karsen.de
- Telefon: 030 / 60 900 – 197
- offene Tür (Sozialpädagogischer Bereich, Raum 067c) zur Vereinbarung von Sprechstundenterminen für Schüler*innen: montags und donnerstags 9.30 bis 9.55 Uhr
mittwochs 13.10 bis 13.55 Uhr - erreichbar: Montag bis Mittwoch 7.30 – 15.00 Uhr
Als Schulpsychologe für die Fritz-Karsen-Schule ist außerdem Herr Manuel Walther sowie Frau Susan Rao bei Krisen- und Gewaltvorfällen vom SIBUZ Neukölln zuständig.
Kontaktmöglichkeiten: -auf Nachfrage-
