100 Jahre Hufeisensiedlung – Die Fritz-Karsen-Schule feiert mit
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Hufeisensiedlung veranstaltet das Landesdenkmalamt Berlin vom 23. bis 26. Juli 2025 ein großes Welterbe-Festival – gemeinsam mit zahlreichen Partner:innen. Als langjähriger Teil der Siedlung ist die Fritz-Karsen-Schule von Beginn an aktiv in die Planung und Umsetzung der Feierlichkeiten eingebunden worden.
Zwischen März und Juli 2025 fanden im Rahmen der Vorbereitungen drei spannende Projekte mit Schüler:innen statt:
- „Taut Euch!“ – Ein Kunstprojekt für die 1. und 4. Klasse mit der Kunstpädagogin Annette Paul
- „Taut Overtüre“ – Ein Musikworkshop mit Schüler:innen der Fritz-Karsen-Schule und dem Stegreif Orchester Berlin
- „Die Hufeisensiedlung als Teil des UNESCO-Welterbes“ – Ein Workshop mit der Klasse 9.2 zur internationalen und persönlichen Bedeutung der Hufeisensiedlung mit Welterbe-Expertin Claudia Grünberg
Im Rahmen der Projektwoche entdeckten die Schüler:innen die Hufeisensiedlung vor ihrer eigenen Schultür neu. Sie entwickelten eigene Perspektiven auf das historische Ensemble und setzten diese auf kreative Weise um – in künstlerischen, musikalischen und dokumentarischen Arbeiten. Ihre Sichtweisen auf das 100 Jahre alte Wohnviertel waren überraschend, inspirierend und regen zum Weiterdenken an.
Besonders das Thema „Gemeinschaft und Zusammenleben“ stieß auf große Resonanz. Es wurde deutlich, wie aktuell und bedeutend dieses Thema auch heute noch – oder gerade heute – ist.